Pharma-Verpackungsmaschinen: wo Präzision, Hygiene und Zuverlässigkeit verschmelzen

    24 Oktober, 2025

Zusammenfassung



In der Pharmaindustrie gibt es keinen Fehlerspielraum. Verpackungsmaschinen sind keine einfachen Produktionsanlagen, sondern Präzisionssysteme, die in einem Umfeld arbeiten, das von strengen Vorschriften wie den GMP (Good Manufacturing Practices) geregelt wird. Jedes Bauteil – von der tragenden Struktur bis zur kleinsten Befestigung – muss absoluten Anforderungen an Hygiene, Rückverfolgbarkeit und Zuverlässigkeit genügen. Für Hersteller von Pharma-Verpackungsmaschinen ist die Herausforderung nicht nur technologisch, sondern auch fertigungstechnisch.

MIBA positioniert sich als strategischer Partner und bietet eine integrierte Kompetenz, die weit über die bloße Lieferung hinausgeht. Wir verstehen unsere Aufgabe darin, die Grundlage zu schaffen, auf der Konformität und Leistung der gesamten Maschine beruhen. Von der Auswahl zertifizierter Edelstähle über prüfbare WIG-Schweißnähte bis hin zur Montage kompletter elektromechanischer Module in kontrollierter Umgebung ist unser Prozess darauf ausgelegt, die Validierung des Kunden zu unterstützen. Auf MIBA zu setzen bedeutet, einen Partner zu wählen, der die Sprache pharmazeutischer Präzision und Zuverlässigkeit spricht. ____________________________________________________________________________________________________________________________

Pharma-Verpackungsmaschinen arbeiten nach einem Grundprinzip: der Patientensicherheit. Dieses Prinzip schlägt sich in einem der strengsten regulatorischen Rahmen weltweit nieder, in dem jeder Prozessschritt – von der Wirkstoffherstellung bis zur finalen Verpackung – strengen Kontrollen, Validierungen und lückenloser Rückverfolgbarkeit unterliegt. Die Maschinen, die diese Verpackung ausführen, stehen im Zentrum dieses Ökosystems und müssen so konzipiert und gebaut sein, dass sie genau diese Prinzipien verkörpern.

Ein Hersteller von Pharma-Verpackungsmaschinen verkauft nicht nur Leistung, sondern Vertrauen: das Vertrauen, dass seine Maschine das Produkt nicht kontaminiert, mit absoluter Präzision dosiert, jede Verpackung perfekt versiegelt und über Millionen von Zyklen unterbrechungsfrei arbeitet. Dieses Vertrauen entsteht aus der intrinsischen Qualität jeder einzelnen Komponente.

Die Herausforderung des Herstellers: sich auf Innovation konzentrieren, exzellente Fertigung auslagern

Das Kerngeschäft eines Herstellers pharmazeutischer Maschinen ist Innovation: die Entwicklung fortgeschrittener Robotersysteme, anspruchsvoller Steuerungssoftware und patentierter Verpackungsprozesse. Der Aufbau der physischen „Plattform“ der Maschine – Rahmen, Schutzeinrichtungen, Handhabungssysteme und die elektromechanische Integration – ist eine äußerst komplexe Aufgabe, die bei interner Abwicklung wertvolle Ressourcen von der Innovation abziehen kann.

Die strategische Lösung besteht darin, diese fertigungstechnische Komplexität an einen Partner zu übertragen, der nicht nur über die Technologien verfügt, sondern die Anforderungen der Branche tiefgreifend versteht. Ein Partner, der nicht bloß Einzelteile liefert, sondern komplette, vormontierte und vorvalidierte Untersysteme, die sich nahtlos mit der Kerntechnologie pharmazeutischer Verpackungsmaschinen integrieren.

Die Anatomie der Exzellenz: Was macht eine Struktur pharma­tauglich?

Bei MIBA haben wir die Anforderungen der Pharmaindustrie in einen spezialisierten Fertigungsprozess übersetzt. Unser Angebot basiert auf grundlegenden Säulen, die gezielt für dieses Umfeld ausgelegt sind.

1. Materialien und hygienegerechtes Design (Hygienic Design)

Die Grundlage von allem ist die Werkstoffauswahl und die Art der Verarbeitung. Für pharmazeutische Maschinen istEdelstahl (typischerweise AISI 304L und 316L) der Standard. Doch es genügt nicht, das richtige Material zu wählen; es muss auch korrekt verarbeitet werden.

  • Glatte, durchgehende Schweißnähte: Wir setzen WIG - und/oder Laserschweißen ein, um poren- und spaltfreie Verbindungen zu erzeugen, die leicht zu reinigen sind und kein Bakterienwachstum begünstigen.
  • Satinierte und mikrogestrahlte Oberflächen: Oberflächenfinishes sind nicht nur optisch. Eine kontrollierte Rauheit (Ra) ist entscheidend, um Reinigbarkeit zu gewährleisten und die bakterielle Adhäsion zu reduzieren.
  • Stauvermeidende Geometrien: Im Co-Engineering entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden Strukturen mit geneigten Flächen und verrundeten Kanten, um Reinigung und Sterilisation (Clean-in-Place) zu erleichtern.



2. Kontrollierte elektromechanische Integration

Eine Pharma­maschine ist ein komplexes System. Unsere Division „Apparate“ ist darauf spezialisiert, über den Metallbau hinauszugehen und komplette Module zu montieren. Das bedeutet, dass wir Linearführungen, Motoren, Sensoren und Verdrahtungen direkt auf dem von uns gefertigten Rahmen installieren. Dieser integrierte Ansatz stellt sicher, dass jede Komponente korrekt verbaut ist und das Endmodul eine in sich stimmige Funktionseinheit bildet – bei drastisch verkürzten Endmontagezeiten.



3. Qualität, Rückverfolgbarkeit und Validierungs­unterstützung

Wir verstehen, dass jedes von uns gelieferte Bauteil in einen Prozess einfließt, der validiert werden muss. Deshalb ist unser Qualitäts­system so ausgelegt, dass es diesen Ablauf gezielt unterstützt.

  • Lückenlose Rückverfolgbarkeit: Wir gewährleisten die vollständige Rückverfolgbarkeit der Materialien und stellen auf Anfrage Materialzertifikate der Rohstoffe bereit.
  • Reproduzierbare Prozesse: Der Einsatz von CNC- und robotergestützten Technologien stellt sicher, dass jedes Bauteil und jede Baugruppe identisch sind – eine Grundvoraussetzung für die Prozessqualifizierung (PQ).
  • Ein „validierungsbereiter“ Ansatz:Unser Ziel ist es, ein Untersystem zu liefern, dessen mechanische und elektromechanische Qualität so hoch ist, dass die Validierungsphasen IQ (Installationsqualifizierung) und OQ (Funktionsqualifizierung) beim Kunden vereinfacht werden.


Von der Idee zur Serie: ein Partner für die Industrialisierung

MIBA versteht sich als strategischer Partner über den gesamten Lebenszyklus einer Pharma-Verpackungsmaschine. Wir unterstützen unsere Kunden in der Prototypenphase eines neuen Modells, indem wir unsere Flexibilität und unser technisches Know-how bereitstellen, um die ersten Exemplare schnell zu realisieren.

Anschließend, in der Industrialisierungsphase, arbeiten wir zusammen, um das Design unter dem Gesichtspunkt der Serienfertigbarkeit (DFM) zu optimieren und sicherzustellen, dass die Maschine effizient und zu wettbewerbsfähigen Kosten gebaut werden kann – ohne jemals Abstriche bei der Qualität zu machen. Unsere Fähigkeit, die Supply Chain in „Vollversorgung“ zu steuern, ermöglicht es dem Kunden, die komplette Beschaffung und die Montage des Moduls an uns zu übertragen und damit die eigene Abwicklung zu vereinfachen.

Sich auf MIBA zu verlassen bedeutet, einen Partner zu wählen, der nicht nur Komponenten fertigt, sondern Vertrauen aufbaut. Dasselbe Vertrauen, das Hersteller pharmazeutischer Verpackungsmaschinen an ihre Endkunden weitergeben müssen. Unsere Präzision ist das Fundament ihrer Zuverlässigkeit.

Was ist
Ihr Projekt?

MIBA setzt Ihre Ideen in die Tat um und bietet maßgeschneiderte Lösungen für jeden Bedarf. Dank unseres Know-hows und unserer Flexibilität führen wir kundenspezifische Bearbeitungen nach Ihren genauen Vorgaben durch. Wir begleiten Sie bei jedem Schritt und unterstützen Sie bei der Auswahl von Materialien, Technologien und den am besten geeigneten Lösungen, um ein Endergebnis zu gewährleisten, das Ihren Erwartungen entspricht und gleichzeitig hohe Qualitäts- und Innovationsstandards erfüllt.