Datenschutzbestimmungen
Datenschutzbestimmungen der Miba S.r.l.
Die Miba S.r.l. möchte den Schutz der persönlichen Daten ihrer Kunden gewährleisten. Im Allgemeinen können Sie unsere Website besuchen, ohne persönliche Daten preisgeben zu müssen.
Die Website sammelt persönliche Daten nur mit Zustimmung des Benutzers. Diese Daten können von der Miba S.r.l. verwendet werden, um Kunden zu kontaktieren, um ihnen Informationen über Produkte oder Dienstleistungen zukommen zu lassen, oder um eine Bestellung zu bearbeiten. Sie können die Löschung dieser Daten aus unserer Datenbank beantragen, indem Sie eine E-Mail senden an info@miba.it
Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten an Dritte.
Links
Obwohl diese Website Links zu anderen Websites enthalten kann, ist die Miba S.r.l. nicht für die Datenschutzbestimmungen dieser Websites verantwortlich. Die Miba S.r.l. behält sich das Recht vor, die Datenschutzbestimmungen jederzeit zu ändern und zu aktualisieren.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Erfassung und Verarbeitung der über die Website der Miba S.r.l. erhobenen Daten gemäß dem Gesetzesdekret 196/2003 - “Datenschutzgesetz” - unter Einhaltung des genannten Gesetzes, der Grundsätze der Korrektheit, Rechtmäßigkeit und Transparenz und in jedem Fall unter Wahrung der Vertraulichkeit, die die Tätigkeit der Miba S.r.l. seit jeher bestimmt, erfolgt.
INFORMATIONEN GEMÄSS ARTIKEL 13 DES LEGISLATIVDEKRETES NR. 196/2003
Zweck der Datenverarbeitung:
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden zu Zwecken verarbeitet, die in engem Zusammenhang mit der Suche und Auswahl von Personal und/oder Agenten und/oder Handelsvertretern und/oder Vertriebshändlern stehen und der Beschaffung von Informationen vor der eventuellen Aufnahme einer untergeordneten oder selbständigen Tätigkeit, einer koordinierten und kontinuierlichen Zusammenarbeit, eines Vertretungsmandats und/oder der eventuellen Erteilung eines Verkaufsmandats und/oder der Aufnahme einer Geschäftsbeziehung dienen.
Modalitäten der Datenverarbeitung:
Im Zusammenhang mit den oben genannten Zwecken werden die von Ihnen gelieferten Daten mit Hilfe von Informatik- und Papierträgern, die geeignet sind, die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten, verarbeitet (erfasst, registriert, organisiert, gespeichert, verarbeitet, ausgewählt, verwendet, verglichen, übermittelt, gelöscht oder vernichtet).
Kategorien von Personen, denen die Daten übermittelt werden können:
Die Daten können zu denselben Zwecken wie oben an die Geschäftsleitung der Miba S.r.l., an Tochtergesellschaften und/oder Beteiligungsgesellschaften, an Händler/unabhängige Distributoren sowie an Berater oder Dritte, die mit der Suche und Auswahl von Personal oder der Entwicklung des Vertriebsnetzes beauftragt sind, weitergeleitet werden. Die Daten können in aggregierter, anonymer Form und für statistische Zwecke verbreitet werden.
Bereitstellung von Daten:
Die Angabe von Daten ist fakultativ; eine unvollständige oder nicht erfolgte Angabe dieser Daten könnte zu einer unvollständigen Bewertung des von Ihnen beschriebenen Berufsprofils führen. Die Erhebung bezieht sich nur auf allgemeine Daten, die ausschließlich im Rahmen der oben beschriebenen Verpflichtungen, Aufgaben und Zwecke verarbeitet werden. Die betroffene Person ist daher nicht verpflichtet, Daten mitzuteilen, die Aufschluss über ihren Gesundheitszustand, ihre rassische und ethnische Herkunft, ihre religiösen Überzeugungen, ihre politischen Ansichten, ihr Sexualleben und alle Informationen geben, die gemäß Gesetzesdekret Nr. 196/2003 als sensible Daten eingestuft werden können.
Eigentum an der Datenverarbeitung:
Der Inhaber der Datenverarbeitung ist die Miba S.r.l., mit Sitz und Betriebsstätte in Via Caduti sul lavoro, 6/A - 41030 S. Prospero (MO).
Rechte gemäß Artikel 7 des Gesetzesdekrets 196/2003.
- In Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten hat die betroffene Person das Recht, eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, auch wenn diese noch nicht gespeichert sind, sowie deren Mitteilung in verständlicher Form.
- Die betroffene Person hat das Recht auf Auskunft über: a) die Herkunft der personenbezogenen Daten; b) den Zweck und die Modalitäten der Verarbeitung; c) das angewandte System, falls die Daten elektronisch verarbeitet werden; d) die wichtigsten Daten zur Identifizierung des Rechtsinhabers, der Verantwortlichen und des im Sinne von Artikel 5 Absatz 2 namhaft gemachten Vertreters; e) die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten übermittelt werden können oder die in ihrer Eigenschaft als im Staatsgebiet namhaft gemachte Vertreter, als Verantwortliche oder als Beauftragte davon Kenntnis erlangen können.
- Die betroffene Person hat das Recht auf Auskunft:
(a) die Aktualisierung, die Berichtigung oder, sofern daran ein Interesse besteht, die Ergänzung der Daten;
b) zu verlangen, dass widerrechtlich verarbeitete Daten gelöscht, anonymisiert oder gesperrt werden; dies gilt auch für Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist; c) zu bestätigen, dass die unter den Buchstaben a) und b) angegebenen Vorgänge, auch was ihren Inhalt betrifft, jenen mitgeteilt wurden, denen die Daten übermittelt oder bei denen sie verbreitet wurden, sofern sich dies nicht als unmöglich erweist oder der Aufwand an Mitteln im Verhältnis zum geschützten Recht unvertretbar groß wäre. - Die betroffene Person hat das Recht, ganz oder teilweise Widerspruch einzulegen:
a) aus legitimen Gründen die ihn betreffenden personenbezogenen Daten zu verarbeiten, auch wenn sie dem Zweck der Erhebung entsprechen;
b) die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke der Zusendung von Werbe- oder Direktverkaufsmaterial oder zur Durchführung von Marktforschungen oder kommerziellen Mitteilungen.
Zustimmung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
* Der/die Unterzeichnende, der/die die in Artikel 13 des Gesetzesdekrets 196/2003 genannten Informationen erhalten hat, bestätigt seine/ihre freie Zustimmung zur Verarbeitung seiner/ihrer persönlichen Daten durch den Inhaber der Datenverarbeitung, wie in dieser Mitteilung dargelegt;
* erklärt, Artikel 7 des Gesetzesdekrets 196/2003, der die Rechte der betroffenen Person regelt, gelesen und verstanden zu haben;
* bestätigt ausdrücklich den Wahrheitsgehalt der gemachten Angaben;
* ist sich bewusst, dass falsche Angaben ein ausreichender Grund für die Annullierung des Auswahlverfahrens sind.